![]() |
Aktuelles |
Hier finden Sie die aktuellen Spielberichte und Informationen.
(Spielberichte der früheren Spiele befinden sich im Untermenü bei den jeweiligen Mannschaften.)
Heimspiele (Burgschulsporthalle): |
Aktive II um 15:00 Uhr gegen CVJM Kirchentellinsfurt |
Aktive I um 17:00 Uhr gegen CVJM Walddorfhäslach |
Aktive I | ||
Samstag, 29.03.2025 in Köngen | ||
| ||
Das „Phoenix aus der Asche“−Spiel | ||
Vergangenen Samstag traf die Beletage−Mannschaft des EK Köngen auf den Verfolger aus Enzweihingen. Personell stand Lehrmeister Blessing − der an diesem Tag auf seinen Trainer−Spezi Schumacher verzichten musste − vor einem ziemlichen Dilemma. Neben den leider altbekannten Langzeitverletzten musste für dieses gewohnt umkämpfte Duell auch noch krankheitsbedingt auf Thomas Fallscheer, vfb−bedingt auf Dennis Graf und abiturbedingt auf Tillmann Maier verzichtet werden. Wie so oft in dieser Saison musste also Ersatz organisiert werden. Einmal mehr rutsche A−Jugendtalent Henri Hermann und die Vereinslegenden Marcel Holder und Steffen „Hezer“ Hezinger aus der zweiten Mannschaft in den Spieltagskader. | ||
Von Beginn weg entwickelte sich eine intensive Partie in der Sporthalle an der Burgschule. Die Hausherren nahmen jedoch von Beginn an das Zepter in die Hand und konnten auf Basis einer stabilen Abwehr die Führung gekonnt auf ihre Seite bugsieren. Trotz erneuter Schwächen im Abschuss, die letztlich auch in den letzten beiden Spielen die Meisterschaftsambitionen gekostet hatten, stand zur Halbzeit ein passabler Vorsprung auf der grellen Anzeigetafel (16:13). | ||
Auch der zweite Durchgang zeigte kein anderes Spielbild. Lediglich eine leidige Verstärkung der beschriebenen Spielattribute des ersten Abschnittes. Während man − positiv gesehen − in der Defensive die Gäste aus der Enz weiterhin v.a. im Positionsangriff passabel vom eigenen Tor weghalten konnte, zeigte sich vor allem in der Offensive der altbekannte Chancenwucher. Trotz dieses Mankos konnte am Ende ein souveräner Heimerfolg eingefahren werden. | ||
Die Mannschaft möchte sich bei den zahlreichen Zuschauern bedanken; auch zum nächsten und letzten Spiel der Saison, das am 26.04. ebenso in der heimischen Sporthalle an der Burgschule gegen den Meisterkandidaten aus Walddorf stattfinden wird, würde sich die Mannschaft über massig Zuschauerzuspruch freuen. Auch wenn die reellen Meisterschaftschancen für die Jungs aus der Römersiedlung in den letzten beiden Spielen verspielt worden sind, kann die Mannschaft mit diesem Spiel zumindest noch passiv in das Meisterrennen zwischen Walddorf und Dußlingen eingreifen. | ||
An diesem Tag für den EKK am Ball: Vincent Gairing, Steffen Hezinger (beide Tor); Dominik Schmid (5), Jonathan Graf (2), Maurice Götsch (10/4), Vincent Stegmaier (1), Kevin Reik (3); Pascal Weigele (2), Marcel Holder (2), Henri Hermann (1) und André Rogić |
Aktive II | ||
Samstag, 25.01.2025 in Dußlingen | ||
| ||
Am vergangenen Samstag reisten die Jungs aus der Römersiedlung zu ihrem zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Dußlingen. Leider konnte Trainer Würtz aufgrund von einigen krankheitsbedingten Ausfällen nicht auf einen vollen Kader zurückgreifen. | ||
Die, an diesem Tag erstmals, in neuen Trikots auflaufende zweite Garde des EK Köngen kam gut ins Spiel, wodurch man sich schnell auf 4:8 absetzen konnte. Durch gute Ballgewinne der Defensivreihe gelang es sogar sich bis zur 20. Spielminute auf 8:13 abzusetzen. Die letzten Minuten der ersten Spielhälfte gehörten jedoch den Gastgebern aus Dußlingen. Durch einige schnelle Tore und zu viele einfache Ballverluste im Köngener Angriffsspiel, konnte Dußlingen zum Halbzeitgong jedoch bis auf ein Tor auf 16:17 heranziehen. | ||
Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit liefen nicht wie von Trainer Würtz erhofft. So geriet man durch einige aufeinanderfolgende zwei Minuten Zeitstrafen dauerhaft in Unterzahl. In dieser Phase konnte Dußlingen dann zum ersten, und einzigen Mal im Spiel, mit 23:22 in Führung gehen. Der in der nachfolgenden Phase stark aufspielende Köngener Torhüter Steffen Hezinger ließ das Pendel wieder Richtung der Köngener Jungs kippen. Durch gute Paraden konnte man einfache Tore über die erste und zweite Welle erzielen und sich zur 52. Minute mit vier Toren 26:30 absetzen. Die gute Abwehrleistung der letzten Spielminuten sicherten uns den verdienten 31:37−Auswärtssieg gegen den CVJM Dußlingen. Trainer Würtz zeigte sich nach dem Spiel zufrieden über die Leistung seiner Mannen. So hatte sich an diesem Tag jeder Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Die „rote Zwote“ bedankt sich bei allen Sponsoren für die neuen Trikots. | ||
Es spielten: Im Tor: Steffen Hezinger Benjamin Maier, Philipp Reimund, Fabian Klein, Sebastian Kullen, Steffen Schlitz, Daniel Hablizel, Tilman Welsch, Manuel Beck, Simon Theilinger, Stephan Hasart, Marius Polzien |
A−Jugend | ||
Sonntag, 19.01.2025 in Köngen | ||
| ||
A−Jugend des EK Köngen siegt in letzter Sekunde gegen EK Bernhausen mit 36:35 | ||
Am vergangenen Wochenende lieferten sich die A−Jugendteams des EK Köngen und des EK Bernhausen ein spannendes Rückspiel, das den Zuschauern bis zur letzten Sekunde packenden Handball bot. Das Hinspiel endete 24:24, sodass beide Mannschaften hochmotiviert ins Spiel gingen. | ||
Köngen startete stark und konnte sich in der ersten Halbzeit schnell eine 4−Tore−Führung erarbeiten. Eine kompakte Abwehr und dynamische Angriffe stellten Bernhausen vor große Herausforderungen. Doch gegen Ende der ersten Hälfte fand Bernhausen besser ins Spiel, nutzte Fehler der Gastgeber konsequent aus und drehte das Spiel. Mit einem Zwischenstand von 15:16 ging es in die Pause. | ||
Nach dem Seitenwechsel baute Bernhausen seinen Vorsprung zunächst weiter aus. Doch Köngen bewies große Moral und kämpfte sich mit einer starken Teamleistung zurück ins Spiel. In einer hochintensiven Schlussphase wechselte die Führung mehrfach, und in der 59. Minute stand es erneut unentschieden. Köngens Trainer nahmen in den letzten Sekunden eine Auszeit, um den entscheidenden Spielzug zu besprechen. Mit viel Disziplin und Entschlossenheit setzten die Spieler den Plan um, und in letzter Sekunde gelang der erlösende Treffer zum 36:35−Sieg. | ||
Nach diesem hart erkämpften Erfolg blickt die Mannschaft nun auf das nächste Spiel, das am kommenden Sonntag in Flacht stattfindet. |
C−Jugend | ||
Samstag, 05.04.2025 in Walddorfhäslach | ||
| ||
Am vergangenen Wochenende trat die C−Jugend des EK Köngen auswärts beim CVJM Walddorf zum Halbfinale an und bereits vor dem Anpfiff war klar: Es würde kein leichtes Spiel werden. Trotzdem war den Jungs die Entschlossenheit deutlich anzumerken, alles zu geben, um sich mit dem Einzug ins Finale zu belohnen. | ||
Der Start verlief zunächst vielversprechend: Bis zum 3:3 konnte die Mannschaft das Spiel offen gestalten, kämpfte sich durch und hielt gut dagegen. Doch dann drehte Walddorf auf. Mit konsequentem Angriffsspiel und einer stabilen Abwehr setzten sich die Gastgeber zunehmend ab, während Köngen Schwierigkeiten hatte, die gewohnte Spielstruktur zu finden. Zur Halbzeit stand es bereits 16:9. | ||
Trotz des Rückstands zeigte die C−Jugend bemerkenswerte Moral und gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen. Immer wieder blitzte das spielerische Können durch sehenswerte Treffer, gelungene Spielzüge und vor allem: echtem Kampfgeist auf. Dies war auch unserem Torhüter anzusehen, der mit zahlreichen Paraden glänzte und versuchte seine Mannschaft so lange wie möglich im Spiel zu halten. In der zweiten Halbzeit nutzte Walddorf zunehmend Lücken in der Abwehr und kam immer wieder mit einfachen Durchbrüchen zum Erfolg. Die Kräfte bei der C−Jugend schwanden, und so zeigte die Anzeigetafel am Ende ein deutliches 38:22. | ||
Unterstützung erhielt das Team auch an diesem Tag wieder von den Spielern aus der D−Jugend, welche sich nahtlos ins Team einfügten und somit eine echte Bereicherung waren. Trotz der Niederlage gab es auch Positives, jeder Spieler der Köngener Mannschaft konnte sich mit einem eigenen Treffer in die Torschützenliste eintragen − ein klares Zeichen für eine geschlossene Mannschaftsleistung. | ||
Nun richtet sich der Blick nach vorne, denn die Chance auf den dritten Platz gibt es noch. Dazu muss allerdings der CVJM HB Dußlingen−Gomaringen am 10.05.25 in heimischer Halle besiegt werden. | ||
Es spielten: Felix, Johannes, Lukas, Niklas, Levi, Theo, Finn, Max, David, Jonathan |
D−Jugend | |||
Sonntag, 16.03.2025 in Walddorfhäslach − Finalspieltag | |||
| |||
Am Sonntag, den 16.3.2025 fuhren wir nach Walddorfhäslach zum Finalspieltag der männlichen D−Jugend. Den Mannschaften aus Bernhausen, Dußlingen−Gomaringen, Walddorfhäslach und uns stand ein aufregender Tag bevor, bei welchem die Platzierungen der diesjährigen Saison ausgespielt werden sollten. | |||
Unsere Mannschaft startete mit viel Energie ins zweite Halbfinale gegen die bisher Erstplatzierten aus Dußlingen−Gomaringen. In den ersten Minuten war das Spiel durchaus ausgeglichen. Doch ab Mitte der ersten Halbzeit setzte eine unglückliche Phase sein − mehrere Abschlüsse landeten an Latte oder Pfosten. Die Verletzung eines wichtigen Spielers verunsicherte unser Team zusätzlich, wodurch der Gegner sich in kurzer Zeit deutlich absetzen konnte. Auch in der zweiten Halbzeit stand die Abwehr zunächst unsicher, fing sich dann aber wieder. Im Angriff fehlte leider die Durchschlagskraft und das Spiel lief fast ausschließlich über die linke Seite. Insgesamt gab es zu viele Fehlpässe und zu wenige klare Chancen. Als klar war, dass der Rückstand nicht mehr aufzuholen und der Finaleinzug nicht mehr zu erreichen war, wurden die Kräfte für das Spiel um Platz 3 geschont. | |||
Im kleinen Finale gegen den EK Bernhausen lief unsere Mannschaft dann wieder vollzählig auf und zeigte sich von ihrer besten Seite. Ruhig und konzentriert übernahmen wir von Beginn an die Kontrolle und erspielten uns eine verdiente Führung. Der Angriff war variabler als im ersten Spiel und Tore wurden über alle Positionen erzielt. Auch die Abwehr stand deutlich stabiler, so dass nur wenige Gegentreffer zugelassen wurden. Nach der Pause kam zunächst Nervosität auf, die wir jedoch schnell in den Griff bekamen. Der Angriff blieb druckvoll, während die Abwehr etwas nachließ und dem Gegner mehr Chancen ermöglichte. Doch unser Torwart zeigte eine herausragende Leistung und hielt unser Team mit starken Paraden auf Kurs. Am Ende war es ein verdienter Sieg. | |||
Unsere Mannschaft krönte ihre erfolgreiche Saison also mit einem starken dritten Platz. Über Monate hinweg sind wir als Team immer besser zusammengewachsen und haben beeindruckenden Einsatz gezeigt. Die Saison endet mit einer Bilanz von 9 Siegen und nur 4 Niederlagen und wir können sehr stolz auf unsere Leistung sein. Wir danken allen Eltern und Fans, die uns immer zu den Spielen begleitet und lautstark angefeuert haben. Ein besonderer Dank geht an unser Trainerteam, das immer an uns geglaubt, uns stets motiviert und uns mit viel Engagement und Herzblut zu diesem Erfolg geführt hat. |
weibliche E−Jugend | ||
Samstag, 29.03.2025 in Kirchentellinsfurt | ||
| ||
Am Samstag den 29.03.25 zum letzten Spieltag der weiblichen E−Jugend reiste die Mannschaft des EK Köngen nach Kirchentellinsfurt. | ||
Im ersten Spiel standen sich die EK Mädels und die zweite Dußlinger Mannschaft gegenüber. Das Spiel startete zunächst solide. In der Abwehr zeigten wir uns stark, ließen wenig zu und störten den Gegner immer wieder. Im Angriff machte uns das Tempo etwas zu schaffen. Zu lange brauchten wir, um ins gegnerische Feld zu gelangen die Gegnerinnen nutzten ihre Abwehrtechnik dazu, um uns ins Zeitspiel zu bringen und somit den Ball für sich zu gewinnen. In die Halbzeit gingen wir mit einem vier zu vier. Nach wie Vor schützten wir uns in der Abwehr, lockten so den Gegner an und spielten auf Konter. Dennoch bereiteten uns einige lange Pässe Schwierigkeiten, sie sicher zu fangen. Andernfalls wäre noch mehr drin gewesen. Letztlich entschieden wir das Spiel trotzdem für uns und gewannen im Endergebnis 8:6. | ||
Gegen die erste Mannschaft des CVJM Dußlingen ging es im zweiten Spiel weiter. Viel Zeit zum Reflektieren und Pausieren blieb nicht weswegen wir sehr unkonzentriert starteten. Wir nutzten die Räume nicht, die eigentlich gegeben waren um voran zu schreiten. Die Möglichkeiten die da waren scheiterten mehrmals am Alu. Zur Halbzeitpause stand auf der Anzeigetafel 0:3. Kein Ergebnis welches nicht aufgeholt werden könnte. Die Aufholjagd begann die EK Mädels erhöhten den Druck und erzielten 3 Tore. Der CVJM Dußlingen ließ nicht lange auf sich warten. Sie belohnten sich noch mit einigen Toren. Wir gratulierten dem gegnerischen Team zum Sieg in Höhe von 7:3. | ||
Es spielten: Kenza, Theresa, Doreen, Dila, Emily, Lynn, Marleen, Madita, Miriam, Marie, Naemi, Amelie |
männliche E−Jugend | ||
Samstag, 15.03.2025 in Köngen | ||
| ||
Am vergangenen Samstag fand ein weiterer E−Jugend−Spieltag in Köngen statt. | ||
Im ersten Spiel spielten wir gegen starke Mannschaft vom CVJM Walddorfhäslach 2. Wir waren von Anfang an hellwach und konnten aus einer sicheren Abwehr heraus schöne Tore erzielen. Diese Halbzeit war sicher die beste Halbzeit der gesamten Saison, da wir vom Torwart, der Abwehr bis zum Angriff eine Einheit waren. Es war deutlich zu sehen, welche Fortschritte die gesamte Mannschaft gemacht hat. In der zweiten Halbzeit konnten wir dieses Niveau nicht ganz aufrechterhalten. Dazu kam noch das Pech einiger unglücklicher Würfe und so mussten wir uns am Ende noch mit 7:11 geschlagen geben. | ||
Im zweiten Spiel gegen Dußlingen−Gomaringen setzten wir unser sicheres Spiel aus einer kompakten Abwehr heraus fort und gingen bis zur Halbzeit mit 9:5 klar in Führung. In der zweiten Hälfte gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und gewannen verdient mit 14:8. | ||
Im dritten Spiel gegen den CVJM Walddorfhäslach 1 merkte man uns dann doch die Belastung an. Wir gerieten schnell in Rückstand und verloren dieses Spiel am Ende mit 5:17. | ||
Trotzdem war dieser Spieltag ein Erfolg. Deutlich war heute die Leistungssteigerung jedes Spielers zu sehen. Alle Spieler wurden wie immer eingesetzt und es machte den zahlreichen Zuschauern sichtlich Spaß den E−Jugend Spielen zuzusehen. | ||
Es spielten: David H., Lino, Felix P., Luca, Rafael, Marc−Noel, David M., Lias, Pascal, Tal, Samuel, Maximilian und Ben |
Minis |
Sonntag 06.04.2025 in Plochingen |
Am Sonntag den 06.04.25 fuhren 30 Minihandballer mit Eltern und Geschwister in die Schafhausäckerhalle zum Plochinger Handballspielfest. Nach ausgiebigem Aufwärmen spielten unsere vier Mannschaften Handball und Aufsetzerball. Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Ausdauer die Jungs und Mädchen bei der Sache waren. In den Spielpausen wurden Lesezeichen gebastelt, gerätselt und die Spielstraße genutzt. Die Kinder konnten über hohe Weichbodenmatten und auf einem großen Trampolin springen, ausgiebig klettern und auf einem Schwebebalken kämpferisch ihre Kräfte und ihr Gleichgewicht messen. Zur Stärkung zwischendurch gab es leckere Waffeln, Hotdogs und Kuchen. So ging der Mittag schnell vorbei und wenn es nach den Kinder gegangen wäre, hätten es noch ein paar Handballspiele mehr sein dürfen. |
Vor der Siegerehrung wurde es noch mal spannend: Welche Teilnehmer hatten die Schätzfrage am besten gelöst? Unsere Mannschaft Köngen 2 scheiterte leider ganz knapp an Plochingen. Dafür gewann die Mannschaft Köngen 4 beim „Dalli−Klick−Wettbewerb“. Die Sieger−Schokoriegel gibt es beim nächsten Training. |
Vielen Dank an die Plochinger Handballer für die gute und freundliche Organisation, an die Eltern für‘s Fahren, Zuschauen und Begleiten, an Daniela, David, Manuel, Nora, Paul, Sabrina, Stefan und Thorsten für die Mannschaftsbetreuung und natürlich an Euch Kinder für Eure Energie! Es war wieder richtig schön zu sehen, was Ihr in den vergangenen Wochen alles dazugelernt habt. |
Es spielten: Amon, Anton T., Aron, Ayse, Bennet, Bernhard, Elias H., Elias M., Fabian, Felix, Isabella, Henri, Jakob, Jamie, Jonas B., Leo, Leon, Liam, Lucas, Mats, Milan, Moritz, Niklas, Pepe, Rana, Taras, Thea B., Theo B., Theo F. und Tymofii. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Webseite des Eichenkreuzsport Württemberg |